Martinsloch Schweiz

Exkursionen, Erlebnisse und Fotografie
Beat Hürlimann

Am 3. Oktober 2024 stürzte die Flanke des grossen Tschingelhornes ab - wir sind erschüttert! Ist das schon ein Effekt der Klimaerwärmung, dass die Bergflanke, die schon zigtausend Jahre da war, einfach so zusammenbricht? 

Eine Animation zeigt wie sich der Felssturz schräg über dem Martinsloch abgespielt haben könnte. 

Auf der Flimser Seite scheint die Sonne während des Untergangs durch das Martinsloch und wirft meinen Schatten auf das Schneefeld.

Immer dabei 

ist meine Fotokamera. Denn spannende Geo-Erlebnisse ergeben auch eindrückliche Fotos. Ich bin glücklich, wenn ich diese besonderen Momente mit Anderen teilen kann.  Deshalb biete ich auf Wunsch auch Unterstützung für gelungene Fotos an.  

Simulation  - Programm zum Herunterladen

Vom genialen Programmierer Beat Meier der Sternwarte Rümlang wurde ein Programm geschaffen, das die Bahnen eines Lichtflecks bzw. die genauen Standorte für Beobachtungen  von Sonne-, Mond- oder Planeten (Jupiter - Mars - Saturn - Venus) im Martinsloch berechnet und auf einem Kartenausschnitt markiert; sowohl von der Elmer Seite, wie auch von der Flimser Seite her! Bei Fragen zum Programm bitte melden (+41 78 857 08 48 oder [email protected]).

Kontakt
Beat Hürlimannm, Steinfeldstr. 19a, 8153 Rümlang
[email protected] - +41 78 857 08 48